|
|
|
1. Karlsruher Kurzfilmnacht
Thema: Kurzfilme aus Karlsruhe |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pressemitteilung der 1. Karlsruher Kurzfilmnacht:
"Hähnchenbrust süßsauer - wie gewünscht"
Karlsruher Kurzfilme - "Omnibusfilme" in der Traube Durlach
Am 21. November 2004 um 20:30 Uhr in der Traube Durlach präsentiert erstmalig die Künstlergruppe "lostbone-production" eine Filmreihe.
In der Tradition der "Omnibusfilme" werden Karlsruher Kurzfilme verschiedener Genres gezeigt. Die Beiträge der Filmemacher Ernan Ducqué (Stuttgart), Chris Roth, F. K. Flumen, H.L.L. Jansen, Ritchie Stravinski, Annekatrin Meyers und Anna Kalus nahmen bereits an internationalen Kurzfilmfestspielen teil.
Wie z. B. an der "Curtacinema", dem internationalen Kurzfilmfestival von Rio de Janeiro oder an der "Cinelatino 2004", Tübingen, "Sehsüchte 2003", Potsdam.
Der Beitrag "tango del aire" von Chris Roth, wird am 10. November im Kurzschlußmagazin des renommierten TV-Senders "Arte" ausgestrahlt.
Auftakt des Abends wird Ernan Ducqués "Hähnchenbrust süß-sauer" sein. Die Geschichte eines charmanten Selbstmörders, der Hauptdarsteller Andreas Riga ist einer der Initiatoren dieses Filmabends.
"Schnelles Geld" von Ritchie Stravinski gewährt Einblicke in das Gangstermilieu von Karlsruhe.
Auch dabei Philipp Hartmanns Dokumentation über den Karlsruher Maler Uwe Lindau mit dem Titel: "Der zaubert mit den Händen".
Die Filmautorin Anna Kalus zeigt ihren Animationsfilm "Wie gewünscht", eine interessante Interpretation des Märchens von den drei Wünschen".
Acht Filme der ungewöhnlichen Art, unterhaltsam, schräg, lustig, aufregend oder nachdenklich.
Die Gruppe lostbone-production und Philipp Hartmann danken allen Filmemachern die ihre Arbeiten für diesen Abend zur Verfügung gestellt haben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
„Hähnchenbrust süss-sauer”
Erman Ducqué, 2004, 11 min. 30´´
Die sehr kurze Geschichte eines charmanten Selbstmörders |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
„blep.“
F.K. Flumen und H.L.L. Jansen, Experimentaldoku, 2004, 7 min. 30´´
Eine audiovisuelle Reflexion über Ruhe und Unruhe, Stille und Hektik. Eine Synfonie der Sinne. Wild, verstörend, sinnlich, blep. Unter anderem in der Traube Durlach gedreht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
„Der zaubert mit den Händen”
Philipp Hartmann, Dokumentation, 2003, 15 min.
Der Film zeigt den Karlsruher Maler Uwe Lindau beim Malen, Zeichnen, Musik machen etc. und erlaubt so einen Einblick in seine Arbeitsweisen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
„Schnee“
Annekatrin Meyers, Spielfilm 2002, 5 min.
Eine junge Frau geht in einer Winterlandschaft spazieren. Dabei führt sie in Gedanken ein Zwiegespräch über die wahren Entscheidungen des Lebens.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
„Wie gewünscht”
Anna Kalus, Animation, 2002, 14 min.
Die Fee gewährt dem Prinzen zum 18. Geburtstag drei Wünsche. Nach zwei erfüllten Wünschen will er 50 weitere Wünsche mit seinem dritten. Die erboste Fee sorgt dafür, dass die Wünsche ihm für das ganze Leben reichen und seine Maßlosigkeit verfluchen lassen werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
„Skipper & Rusty - Gewissensfragen“
Ritchie Stravinski, Spielfilm 2004, 5 min.
Ein Kinderfilm der besonderen Art... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|