8. Karlsruher Kurzfilmnacht
Thema: Brasilien
Brasilien – mit Live-Musik!

Mit einer besonderen Attraktion wartet die achte Ausgabe der inzwischen fest in der Karlsruher Filmszene etablierten Kurzfilmnacht in der Traube Durlach auf –der seit Jahren als Programmdirektor verschiedener brasilianischer Kurzfilmfestivals tätige Eduardo Cerveira präsentiert als Gast in der Traube sozusagen aus erster Hand ein knapp eineinhalbstündiges Programm aus neuesten brasilianischen Kurzfilmproduktionen.

Wie immer erwartet uns eine künstlerisch anspruchsvolle und gleichzeitig vielseitige und kurzweilige Mischung. Unter anderem dabei der als bester Kurzspielfilm des Kurzfilmfestivals von Rio de Janeiro ausgezeichnete Film "Beijo de Sal (Salziger Kuss)" von Felipe Barbosa, der von einer Freundschaft erzählt, die auf die Probe gestellt wird.

In "Jonas e a Baléia (Jonas und der Wal)" von Felipe Bragança geschieht ein Mord aus Leidenschaft und "Terra Incognita" zeigt ein unbekanntes Brasilien.

Dazu weitere aktuelle Dokumentationen und Spielfilme, die die brasilianische Lebenswirklichkeit aus neuen, ungewohnten Blickwinkeln beschreiben sowie außergewöhnliche Experimentalfilme, die wieder einmal beweisen, dass in dem größten südamerikanischen Land eine äußerst rege und interessante Filmszene existiert.

Passend zum Regionalschwerpunkt wird der Abend musikalisch umrahmt vom Karlsruher Duo Gato Cantando (Till Oberleithner, Gitarre und Regina Degado, Gesang), die mit brasilianischen Chansons schon einmal in der Traube aufhorchen ließen.
Beijo de Sal "Beijo de Sal"
von Fellipe Gamarano Barbosa
Noite de Sexta Manha de Sabado "Noite de Sexta Manha de Sabado"
von Kleber Mendonça Filho
9 segundos e 27 frames "9 segundos e 27 frames"
von Camila Márquez und Terêncio Porto
Mestre Humberto "Mestre Humberto"
von Rodrigo Savastano
Visita Intima "Visita Intima"
von Joana Nin
No Principio era o Verbo "No Principio era o Verbo"
von Virgínia Jorge
"Arpoador"
von Fernanda Ramos