|
|
|
10. Karlsruher Kurzfilmnacht / Jubiläum
Thema: Best Of und Neues |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das 10. Jubiläum der mittlerweile zur festen Institution gewordenen Karlsruher Kurzfilmnacht in der Traube Durlach feiern deren Macher von Lostbone-Production und Philipp Hartmann mit einem ganz besonderen Programm:
Neben einigen Highlights der neun vergangenen Veranstaltungen gibt es neue Leckerbissen von Regisseuren, deren Filme bereits in Durlach liefen, sowie weitere Werke zu den Themen der Karlsruher Kurzfilmnacht aus den vergangenen drei Jahren.
So erleben die Zuschauer beispielsweise ein Wiedersehen mit dem gefeierten Animations-Kurzfilm "Morir de Amor", in dem zwei Papageien ihre tragische Lebensgeschichte in der Gefangenschaft Revue passieren lassen.
Vom jungen Berliner Filmemacher Stefan Müller, dessen Film mit seinem Bruder Lukas M. das Publikum bei der Themennacht "Kinder" begeisterte, sehen wir den Kultfilm "Fliegenpflicht für Quadratköpfe". Und Philipp Hartmann steuert zum bezeichnenden Thema der allerersten Karlsruher Kurzfilmnacht seinen Karlsruhe-Heimatfilm "Der Anner wo annerschder" bei.
Für weitere filmische Attraktionen in dem ca. 90-minütigen Programm sorgt unter anderem auch wieder der schon einmal in Durlach zu Gast gewesene erfahrene Brasilianische Festivaldirektor Eduardo Cerveira, der zwei Kurzfilme aus seinem Heimatland vorstellen wird.
Mit diesem furiosen Jubiläumsprogramm krönt die Karlsruher Kurzfilmnacht ihre dreijährige Geschichte und verspricht zugleich für die kommenden Ausgaben auch weiterhin abwechslungsreiche Kurzfilmqualität auf höchster Ebene. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
"Der Anner wo annerschder" von Philipp Hartmann (Dokumentarfilm, Deutschland 2007, DV, 3 min.)
Ein Mundart-Raodmovie der besonderen Art zum Thema Heimat. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Überraschungsfilm präsentiert von Eduardo Cerveira (Rio de Janeiro) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
"aim" von Björn Kämmerer und Karoline Mayberger
(Experimentalfilm, Österreich 2005, 35 mm, 2 min.)
Ein tschechischer Western neu interpretiert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
"Star System" von Federico Lamas (Experimentalfilm, Argentinien 2006, DV / Fotografien, 5 min.)
Starkult damals und heute... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
"Morir de Amor" von Gil Alkabetz (Animationsfilm, Deutschland 2004, Zeichentrick 12 min.)
Ein alter Mann hält ein Nickerchen, während seine beiden Papageien Hunger haben. Die Vögel lassen in Gedanken ihr gemeinsames Leben mit dem Mann Revue passieren. Dabei spielt das Lied "Morir de Amor" eine nicht unwesentliche Rolle. Und am Ende lernen wir, dass man tatsächlich aus Liebe sterben kann... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
"Russian Choir" von Sebastian Fischer (Experimentalfilm, Deutschland 2006, DV, 2 min. 30´´)
Der Filmemacher singt ein Lied... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
) |
|
"Ella Fitzgerald" von Leire Navaridas
(Experimentalfilm, Deutschland/Spanien 2006, DV, 6 min.)
Drei Frauen tanzen zur Musik von Ella Fitzgerald. Eine Hommage an die große Sängerin. Und an die Frauen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
"Auf kleiner Fahrt" von Klaas Dierks.
(Experimentalfilm, Deutschland 2003, Super 8, 2 min. 30´´)
Das Herzstück Hamburgs aus ungewöhnlichen Blickwinkeln, kondensiert in einer zweieinhalbminütigen Super-8-Hafenrundfahrt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
"Ebbe" von Arthur Oleszczuk
(Spielfilm, Deutschland 2007, 35 mm, 11 min.)
Im Norden, ein Wagen durchbricht die frühen Morgenstunden. Ein Mann fährt, eine Frau liegt auf dem Rücksitz. Er fährt sie an´s Meer. Er vertreibt sich die Zeit. Die beiden treffen sich am Wasser wieder. Ein Knopf wird plötzlich verschluckt. Ein Rettungsschwimmer beginnt seinen Dienst, und ein Tag vergeht. Bei Ebbe ist es überall viel zu flach, man sollte besser später wiederkommen wenn Flut ist.
" EBBE " ist ein Roadmovie welches stehen bleibt, umherschaut, verweilt, sich die Zeit nimmt, sich die Zeit vertreibt, und von der Geschichte und dem Lebensgefühl zweier junger Menschen erzählt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
"Helden 06" von Daniel Müller, Florian Plag, Martin Seibert, Ingo Steidl
(Animationsfilm, Deutschland 2006, DV, 10 min.)
Das WM-Finale 2006 mit den aktuellen Fußballhelden aus der ganzen Welt gespielt von Lego-Männchen. Gewinner ist natürlich ... Deutschland. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
"Wir sind Dir treu" von Michael Koch
(Dokumentarfilm, Deutschland/Schweiz 2005, DV, 9 min.).
Eine etwas andere Perspektive auf ein Fußballspiel. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
"Fliegenpflicht für Quadratköpfe", Stefan Flint Müller
(Experimentalfilm, Deutschland 2004, DV, 8 min.)
Ähnlich anarchisch wie in seinem Bereits in der Traube gezeigten Film "Best of Lukas M." zeigt Stefan Flint Müller hier eine kindlich verspielte Sicht auf seine Heimatstadt Berlin. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
) |
|
"Do pecuniam"; von Johannes Haas und Frederick von Daacke
(Spielfilm, Deutschland 2005, DV, 1 min.)
Ausländische Jugendliche überfallen eine deutsche Bank! Es kommt zu Verständigungsschwierigkeiten, die dem Kassierer zum Verhängnis werdenx
Eine mit mehren Preisen ausgezeichnete Projektarbeit des Hamburger Jugendfilm e. V. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Überraschungsfilm präsentiert von Eduardo Cerveira (Rio de Janeiro) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
"Requiem für Frau H." von Philipp Hartmann
(Experimentalfilm, Deutschland 2007, Super 8, 4 min. 30´´).
Eine alte Frau ist gestorben. Fremde Handwerker lösen ihre Wohnung auf. Seltsam vertraute Bilder blitzen auf. Ein Requiem in Super 8. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|